News

Unser Solist Daniel Ridder im Herbst 2023

Unser Solist Daniel Ridder im Herbst 2023

Daniel Ridder wird im Herbst das Tubakonzert El Gigante de Hierro mit dem LBO aufführen. Seine musikalische Karriere begann der Tubist im heimatlichen Musikverein zunächst an der Posaune. Im jungen Erwachsenenalter wechselte er dann zur Tuba, mit der er bereits nach...

mehr lesen
LBO-Hautnah im SWR

LBO-Hautnah im SWR

Das Landesblasorchester einmal hautnah erleben. Diese Möglichkeit bieten wir jeweils an der ersten Probenarbeitsphase im Halbjahr interessierten Musikerinnen und Musikern an. Diesen September hatten wir nicht nur viele Hautnah-Teilnehmer:innen zu Gast, sondern auch...

mehr lesen
Konzerttermine und Programm für den Herbst 2023

Konzerttermine und Programm für den Herbst 2023

Nach den Sommerferien ist vor unseren nächsten Konzerten. Mit einem neuen Programm werden wir im Herbst an fünf Konzertorten auftreten. Die Termine und erste Infos zum Programm erhalten Sie bereits jetzt. Unsere Termine | Das Programm Wir freuen uns auf Ihren Besuch....

mehr lesen
Unsere letzten beiden Konzerte stehen bevor

Unsere letzten beiden Konzerte stehen bevor

Konzertvorfreude auf die Alpen Ende Juli spielt das Landesblasorchester Baden-Württemberg in den Alpen. Zuerst in der Alpspitzhalle in Nesselwang und anschließend das Abschlusskonzert der Promenadenkonzerte in Innsbruck. Wir freuen uns darauf, unser aktuelles Programm...

mehr lesen
Programmeinführung für das kommende Halbjahr

Programmeinführung für das kommende Halbjahr

Lernen Sie unser Programm noch besser kennen   Für das Konzertprogramm im Frühjahr 2023 finden Sie ab sofort die Werkeinführungen auf unserer Website. Mit diesen Hintergrundinformationen lernen Sie bereits im Vorfeld unsere Stücke kennen. Wir hoffen, dass dadurch...

mehr lesen
Neues Lehrkonzert Format

Neues Lehrkonzert Format

Gemeinsam Klassiker entdecken! Bereits im Herbst-Halbjahr 2022 hat das Landesblasorchester das neue Lehrkonzert Format u.a. in Pfullendorf und Flein erprobt. Erprobt wurde dabei nicht nur das Zusammenspiel von LBO-Mitgliedern und den Musikerinnen und Musikern der...

mehr lesen
Unsere Solistin Giorgia Cappello stellt sich vor

Unsere Solistin Giorgia Cappello stellt sich vor

Giorgia Cappello ist die Solistin für die kommenden Konzerte Die deutsch-sizilianische Sopranistin Giorgia Cappello konnte sich in den letzten Jahren eine rege Tätigkeit als Konzert- und Ensemblesängerin aufbauen. So pflegt sie solistisch eine enge Zusammenarbeit mit...

mehr lesen
Das Lehrkonzert digital

Das Lehrkonzert digital

Normalerweise findet ein Lehrkonzert des Landesblasorchester Baden-Württemberg auf einer echten Bühne statt – doch dieses Jahr ist alles anders. Digital. Trotzdem gibt der künstlerische Leiter des LBO, Björn Bus, wie gewohnt nähere Informationen zum Werk "El Jardin de...

mehr lesen
LBO-Hautnah im SWR

Ein Probewochenende mit dem LBO „hautnah“ erleben

Du willst das Landesblasorchester gerne einmal ganz „hautnah“ erleben? Und am liebsten sogar ein paar Proben aktiv miterleben? Melde dich zur LBO-Akademie „Hautnah“ an und tue genau das: schaue dem Orchester bei der Erarbeitung seines Konzertprogramms über die...

mehr lesen
Das LBO im Musikgespräch beim SWR2

Das LBO im Musikgespräch beim SWR2

Im Gespräch mit Ines Pasz spricht unsere Vorsitzende Ilka Hermann über die Arbeit im Orchester, das gemeinsame Musizieren und die neue CD "Klangbilder". Hier kann man die Sendung vom 9. August 2019, 10:05 Uhr, SWR2 Treffpunkt Klassik auf SWR2 nachhören.

mehr lesen
Nachbericht vom ersten Herr der Ringe-Konzertwochenende

Nachbericht vom ersten Herr der Ringe-Konzertwochenende

© Georg Schabel  Die schönsten Kooperation sind diejenigen, bei denen man sich gegenseitig begeistert. Heute sollte das vor ausverkauftem Saal mit 1300 Gästen ganz deutlich werden. Kontrabassist Arne berichtet von seinen Eindrücken des ersten Konzertwochenendes....

mehr lesen